Planungen von Gebäuden sind ein hoch komplexes Projekt. Für Architekten beginnt ein Projekt meist in bilateraler Zusammenarbeit mit einem Bauherrn (Investor) und erarbeiten die Grundlagen, erstellen die Vorplanung und schaffen Baurecht meist ohne Fachplaner. Dabei werden die Anforderungen der Bauherren verarbeitet und in eine erste architektonische Idee gegossen. Die Kubatur, Struktur und das Erscheinungsbild des Gebäudes wird geschaffen und festigt sich. Erst in einem weit fortgeschrittenen Projektverlauf, werden Fachplaner hinzugezogen. So auch die Fachplaner der technischen Anlagen. Dies sehe ich als problematisch, da durch eine Beratung in der frühen Projektphase durch den Fachplaner für technische Anlagen ein Gebäude energetisch und strukturell optimiert werden kann. So können Flächenbedarfe für technische Anlagen, Geschossigkeiten hinsichtlich möglicher technischer Systeme und Randparameter für die thermische Hülle gleich mit einfließen. Letzteres ist ausschlaggebend für ein erfolgreiches Projekt, dass nachhaltig im Energieverbrauch realisiert werden soll.
So bringen wir die oft entgegengesetzten Interessen von architektonischem Design und technischer Funktionalität in Einklang. Mit diesem Ansatz werden die Bauherren und Architekten optimal beraten und bekommen eine optimale Planung der mechanischen Gewerke.
jinjan berät Bauherren und Architekten in den frühen Projektphasen bereits vor Baugenehmigung hinsichtlich der technischen Anforderungen und plant die haustechnischen Gewerke der Anlagengruppen 1 Sanitär, 2 Heizung + Kälte, 3 Lüftung, 7 Feuerlöschanlagen und 8 MSR. Dabei setzen wir auf innovative Technologien, die wir optimal in das Gebäude integrieren. So können Gebäude entstehen, die robust und funktional sind. Eine hohe Behaglichkeit bieten und dabei ein ästhetisches Design beisetzen.
jinjan
clima consulting
Lothringer Straße 28, 81667 München